Die Schüler:innen aus Jahrgang 13 haben sich in den letzten Wochen vor den Herbstferien mit der Entwicklung der Landschaftsmalerei beschäftigt. Im Kunstunterricht haben sie sich die kunstgeschichtliche Entwicklung anhand von Beispielen von der Renaissance über das Goldene Zeitalter in den Niederlanden im 17. Jahrhundert bis zu dem Romantiker Caspar David Friedrich. Da kam es sehr gelegen, dass die Kunsthalle Emden eine Ausstellung zum Thema Wolken präsentierte.
Tag 1: Das Abenteuer beginnt
Ausgestattet mit Snackbeutel, Trecker-Quartett und Nackenkissen traten wir, der 8. Jahrgang, die Busreise in den Harz an. Nachdem die erste Hürde in Form von Zimmerverteilung und Betten beziehen überwunden war, folgte auch gleich die Nächste. Bei einer Stadtrallye wurde das erste Mal deutlich: hier geht es ganz schön viel bergauf und ab! Hoch motiviert begaben wir uns in Kleingruppen auf Erkundungstour und suchten nach Hinweisen, Sehenswertem und der nächsten Dönerbude in Thale. Mit dem Film „Nachts im Museum“ inklusive vieler Snacks ließen wir unseren ersten Abend ausklingen.
Die IGS Krummhörn-Hinte wurde als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Netzwerk aufgenommen. Die feierliche Veranstaltung fand mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Mitarbeiter:innen in der Sporthalle am Standort Pewsum statt.
Bei der Mitgliederversammlung am 04.09.2025 wurde der Vorstand des Fördervereins der IGS Krummhörn-Hinte neu gewählt. Der Förderverein unterstützt unsere Schule durch die Beschaffung zusätzlicher Mittel und Materialien oder die Realisierung von Projekten und Veranstaltungen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich bei der letzten Sitzung ein neuer Vorstand finden konnte:
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
es ist uns eine große Freude, uns heute als eure neuen Schülersprecher*innen der IGS Hinte vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Leonie Meyer (10e) und gemeinsam mit Immo Wagenaar (13) werden wir in diesem Schuljahr die Interessen der Schülerschaft vertreten.
Die 8b, 8c und 8e haben zum Schuljahresende ihre ganz eigene Lyrik erschaffen – aus alten Buchseiten, Zeitungsartikeln und viel Kreativität.
Im Foyer könnt ihr die beeindruckenden Blackout Poems bestaunen – die Ausstellung wuchs bis zu den Sommerferien und wächst vielleicht sogar darüber hianus weiter! Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und vielleicht macht ihr ja auch selbst mit?
Vielen Dank für die Nominierung zur Baumpflanzchallenge liebes Team West des Landkreises Aurich - aber mal ganz ehrlich: das beherrschen wir hier schon seit Jahren. Unser schöner Schulgarten erstrahlt in voller Blüte und zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite.
Mitten in den Sommerferien, am 08.08., nominierte Björn Schröllkamp, Mitglied des Fördervereins unserer Schule und Mitinhaber des Edeka-Marktes in Pewsum, unsere Oberstufe, an der Baumpflanz-Challenge teilzunehmen. Diese Herausforderung nahm die Oberstufe an und setze die Aktion direkt nach Schulbeginn in die Tat um.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich alle Schüler:innen und Lehrkräfte kurz vor den Sommerferien zusammen, um an den Bundesjugendspielen teilzunehmen. In vier Disziplinen ging es um Punkte für die eigene Klasse: Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Transportlauf standen auf dem Programm. Eindrücke von diesem besonderen Schultag gibt es hier:
In wenigen Tagen geht es für uns alle wieder zurück an die Schule. Für viele Schüler:innen des zehnten Jahrgangs hieß es allerdings vor den Sommerferien nicht nur "letzter Schultag", sondern auch "letzter Schultag für immer". Der Jahrgang wurde natürlich feierlich verabschiedet und in unserem heutigen Artikel schauen wir nochmal zurück auf den letzten Auftritt des Jahrgangs.
Watt für'n Abschluss! - Dieses Motto des Abiturjahrgangs 2025 ziert nicht nur ein Bobby Car und die Abschlusspullover, sondern war während der Abschlussfeierlichkeiten förmlich spürbar. Hier folgen einige Eindrücke vom "Chaos-Tag" in Pewsum und der Abschlussfeier in Hinte:
Am 14.6.2025 war es wieder so weit: Wir fuhren zum IntechCup. Der IntechCup ist ein Roboterwettbewerb für Einsteiger. In bis zu drei verschiedenen Disziplinen wird um Punkte und schnelle Zeiten gefahren. Nach einjähriger Vorbereitung waren dieses Mal auch wieder drei Teams der IGS Krummhörn-Hinte am Start.
Sonne satt, tolle Tore und ein starker Teamgeist. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hat sich die IGS Krummhörn-Hinte beim Fußballturnier im Nachwuchsleistungszentrum des VfB Oldenburg auf Platz 5 gespielt. Dabei hatte es für das Team des Jahrgangs 7 zunächst nicht gut ausgesehen.
Dieses Halbjahr haben sich die Schüler:innen mit der Bildhauerei auseinandergesetzt. Dazu haben sie bedeutende Skulpturen oder auch Plastiken aus der Kunstgeschichte kennengelernt, analysiert und sich mit den verschiedenen Wegnahme- oder Aufbautechniken beschäftigt. In diesem Zuge sind am Ende des diese vielfältigen Tiere, die auf dem Land oder im Wasser leben, entstanden, die hier bestaunt werden dürfen:
Am vergangenen Donnerstag durften alle Schüler:innen des 5. Jahrgangs eine besondere Deutschstunde erleben: Der Bremer Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling war zu Gast an unserer Schule – bereits zum zweiten Mal, denn schon vor drei Jahren hat er hier für unsere Schüler:innen gelesen. Auch dieses Mal war die Begeisterung auf beiden Seiten groß. Gmehling verriet: „Ich komme immer wieder gern nach Ostfriesland – die Kinder hier sind einfach ein klasse Publikum!“
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Matjeslauf in Emden teil. Und diesmal mit noch größerer Beteiligung: Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge waren vertreten und meisterten die 2,5 km lange Laufstrecke bei warmen Temperaturen.
Unser Förderverein trifft sich am 12.06.2025 um 18:30 Uhr im Konferenzraum in Pewsum zur nächsten Mitgliederversammlung. In der kommenden Sitzung soll es unter anderem darum gehen, neuen Schwung in den Förderverein zu bringen. Die Einladung ist hier zu finden:
Unser fünfter Jahrgang hat zu einem ganz besonderen Wettbewerb aufgerufen: Wer hat die schönste Klassentür des Jahrgangs? Mit viel Liebe zum Detail haben die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Türen auf kreative Art und Weise verschönert. Die Resultate können sich sehen lassen!
Am 20. März 2025 fand auf allen Kontinenten unseres Planeten der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. An diesem Tag haben sich auch mehr als 70 Schüler:innen der IGS Krummhörn-Hinte in der Mensa am Schulstandort Pewsum versammelt und sich den Aufgaben gestellt. Diese sind so konzipiert, dass sie vom Schwierigkeitsgrad her in drei Bereiche eingeteilt sind.
Im Rahmen der "Sternstunden der Gesellschaftswissenschaften" dürfen wir Frau Hoffmann ganz herlich zum Erreichen des ersten Platzes gratulieren! Sie wurde vor den Osterferien für ihren Beitrag "Wie wollen wir (medial) miteinander kommunizieren" geehrt:
- Unsere IGS ist Kreismeister!
- Die lange Nacht der Bibliothek 2025
- Projektwoche 2025: Highlight - Ein Schulrundgang in der virtuellen Realität
- Der Tag der offenen Tür 2025 an der IGS Krummhörn-Hinte
- Politische Bildung hautnah - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
- Wenn die Mensa zur Theaterbühne wird: Das Überall Theater zu Gast an der IGS Krummhörn-Hinte
- Projektwoche 2025: Highlight - Ein Besuch im Tierheim
- Abschlussfest des Projekts „Balu und Du“ – Ein unvergesslicher Tag im OkiDoki Emden
- "Projekt Zukunft" - Projektwoche 2025 an unserer Schule
- Der WPK 8 präsentiert sein Fotoprojekt
- Schulleitung der IGS Krummhörn-Hinte wieder komplett
- Unterricht zum Anfassen
- „Post mit Herz“ an der IGS Krummhörn-Hinte
- Es weihnachtet sehr!
- Weihnachten im Schuhkarton - Wir machen mit!
- Unsere IGS als Umweltschule zum zweiten Mal ausgezeichnet
- Neue Bilderleiste in Hinte schafft Raum für Kunst
- Jahrgang 9 auf der Ausbildungsmesse
- Prag - Jahrgang 13 auf Studienfahrt
- Tagesausflug der Achter nach Norddeich: Ein Tag voller faszinierender Einblicke