Eingabehilfen öffnen

Orgelfrühling 2017

Auch im Jahr 2017 hat der Musikfachbereich die IGS Krummhörn/Hinte wieder am Krummhörner Orgelfrühling teilgenommen.
Nach einem gemeinsamen Projekttag zur Vorbereitung beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 am Projekt "Game of Thrones". Die Percussiongruppe unter Leitung des Dozenten Boris Becker und der Projektchor unter Leitung des IGS Lehrers Kleemann-Anders fuhren am zweiten Tag nach Jennelt in die Kirche um gemeinsam mit der Orgel und dem Schulorchester der IGS Marienhafe (Leitung Herr Florian) zu musizieren. Es wurde gemeinsam geprobt, gearbeitet, gegessen, gelacht und sich ausgetauscht. Mittags fand dann in Form eines Werkstattkonzertes eine öffentliche Präsentation der gemeinsamen Arbeitsergebnisse statt. "Ostfriesen- TV" dokumentierte diesen Tag und stellte uns netter Weise das Material für unsere Homepage zur Verfügung. Im Schuljahr 2017/2018 wird das Projekt wiederholt werden. Es wird eigens für die vorhandene Besetzung eine Auftragskomposition geschrieben. Diese wird dann uraufgeführt werden.

 

Quelle: ostfriesen.tv

Die neuen Fünftklässler

 

5a im Sj. 2017/18

 

5b im Sj. 2017/18

 

5c im Sj. 2017/18

 

5d im Sj. 2017/18

Einschulungen 2017

In einem bunten Rahmenprogramm mit Musik und Reden wurden am Freitagvormittag 100 neue Schülerinnen und Schüler in der IGS Krummhörn-Hinte empfangen.

Die Schulband trug unter der Leitung von Herrn Kleemann-Anders mit Sängerin Tomke Lüpkes aus der 11c mehrere Titel vor.

Der Chor unter Leitung von Frau Elhöft sang und tanzte.

Der Förderverein beschenkte die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem Logbuch, dies soll den Kindern bei dem kommenden Schulalltag helfen.

Die Neulinge wurden in vier Klassen aufgeteilt. Am Freitag haben sie zum ersten Mal ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitschülerinnen und Mitschüler zu Gesicht bekommen. Dabei hat jede Klasse zwei Lehrkräfte. Im Idealfall ist es jeweils eine männliche und eine weibliche Lehrkraft, so dass gewährleistet ist, dass die Kinder nicht auf einen Ansprechpartner festgelegt sind. Der Jahrgang wird von Olaf Hempelmann geleitet, der im letzten Schuljahr seinen zehnten Jahrgang verabschiedet hat und die IGS von Beginn an mit aufgebaut hat.

Außerdem hat die IGS-Krummhörn in diesem Schuljahr ihren ersten Jahrgang der Oberstufe begrüßen dürfen. Nun können die Schüler nach 13 Schuljahren an der IGS Krummhörn-Hinte am Standort Hinte ihre allgemeine Hochschulreife erreichen. Die erste 11. Klasse hat 56 Jungen und Mädchen im Jahrgang, ihre Abiturpüfungen stehen im Jahr 2020 an. Der Jahrgang wird von den drei Klassenlehrerkräften Christina Tunke, Eva Reuter und Jenko Gerdes unterstützt, die Oberstufenbeauftragte Julia Hillebrand steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Damit ist das Repertoire komplett: An der IGS Krummhörn-Hinte kann jetzt jeder mögliche Schulabschluss erlangt werden.

The Big Challenge

Im Mai 2017 nahm die IGS Krummhörn-Hinte zum ersten Mal am Englischwettbewerb The Big Challenge teil. An dem Wettbewerb konnten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 beteiligen. Insgesamt haben sich an unserer Schule erfreulicherweise 107 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten im Juni ihre Urkunde, ein Poster und einen Bleistift. Für die Jahrgangsbesten gab es jeweils eine Medaille, einen Selfie-Stick und eine Lektüre. Weitere Preise wurden verlost, sodass viele weitere Schülerinnen und Schüler kleine Preise erhielten. Dazu zählten beispielsweise Kalender, Flaggen und Rätselhefte. 

 

 

Folgende Schülerinnen und Schüler haben in ihren Jahrgängen den ersten Platz belegt: Skadi Koster (Jahrgang 5), Smilla Bell (Jahrgang 6), Rika Janssen (Jahrgang 7), Martin Schneider (Jahrgang 8) und Chelsea Donner (Jahrgang 9). 

 

 

 

Projekt „Schul-Medien-Scouts“

Die IGS Krummhörn nahm 2013  am Projekt „Schul-Medien-Scouts“ der Landesmedienanstalt (NLM) und des Niedersächsischen Kultusministeriums teil. Seitdem werden Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Schulsozialpädagogin Alexandra Janzen zu Medienscouts ausgebildet. 

Das Tätigkeitsfeld der Schul-Medien-Scouts umfasst die Prävention im Bereich Medien und die Weitergabe von Informationen zu diesem Thema für jüngere Schülerinnen und Schüler der unteren Klassenstufen. So übernehmen sie Verantwortung und geben die Inhalte ihrer Ausbildung „auf Augenhöhe“ weiter. Die Schul-Medien-Scouts sind auch Ansprechpartner für Schüler, die  Problemen im Bereich des Internets haben, wie etwa bei Cybermobbing.

Die Schul-Medien-Scouts treffen sich jeden Montagnachmittag in der Schule und bearbeiten verschiedene Bereiche zum Thema Medien. Zusätzlich bieten sie jeden Dienstag und jeden Donnerstag in der 2. Pause Beratung für betroffene Schülerinnen und Schüler an.

Projekt Busbegleiter

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

es ist wieder soweit! 17 Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang haben die Ausbildung zur Busbegleiterin und zum Busbegleiter, in Zusammenarbeit mit der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade und der Polizei Norden, erfolgreich abgeschlossen. 

Die Busbegleiter haben gelernt, respektvoll und mit sachlichen Erklärungen auf angemessenes Verhalten von Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu machen.

Damit unterstützen sie die Arbeit der Busfahrer und Busfahrerinnen und tragen zur Sicherheit auf dem Schulweg bei. 

 

Alle Busbegleiter sind an einem „Busbegleiter- Ausweis“ zu erkennen. 

Sie werden Schülerinnen und Schüler, wenn notwendig, auf die Einhaltung von Regeln hinweisen.

Folgende Regeln gelten an der Bushaltestelle und im Bus:

  • mindestens einen Meter vom Straßenrand weg auf den Bus zu warten
  • beim Aus- und Einsteigen sich ruhig zu verhalten (nicht drängen)
  • sich nach dem Einsteigen sofort an einen Sitzplatz zu begeben
  • den Busfahrer zu respektieren und seine Anweisungen zu befolgen
  • den Bus und seine Einrichtungen ordentlich zu behandeln
  • im Bus leise zu sprechen (nicht schreien und lärmen)
  • die Fahrgäste nicht belästigen
  • die elektronischen Geräte nur über Kopfhörer nutzen

Sollten Schülerinnen und Schüler diese Regeln wiederholt verletzen, können diese auch von der Busbeförderung ausgeschlossen werden.

 

Aufschlussreicher Elternabend

Aufschlussreicher Elternabend von der Erziehungsberatungsstelle Norden

Am Dienstag, den 16.05.2017 kamen rund 25 interessierte Elternteile aus dem sechsten Jahrgang zusammen, um einem Elternabend zum Thema „Pubertät“  beizuwohnen.

Angeboten wurde diese Thematik von der Erziehungsberatungsstelle Norden. Vertreten wurde diese von Herrn Ulfert- Korff und Frau Mathysek, die mit einem breitgefächerten Fachwissen viele Informationen vermitteln und Fragen beantworten konnten (z.B. Medienkonsum, Ängste oder Umgang mit einem Jugendlichen in der Adoleszenz Phase).

Diese Informationsveranstaltung wird bereits seit vielen Jahren an der IGS Krummhörn- Hinte im Rahmen der Präventionsarbeit in Verbindung mit der sexual pädagogischen Aufklärung im Fach NW angeboten. 

 

            

Bundesweite Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Aktionstag mittlerweile über 110 000 Vorleserinnen und Vorleser. Gemeinsam lesen sie über zwei Millionen kleinen und großen Zuhörern vor. Jeder kann dabei sein und an diesem Tag Geschichten zum Geschenk machen.

Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang der IGS Krummhörn haben am Freitag, dem 18. November 2016 in der Grundschule Loppersum vorgelesen. 

Die 10klässler wählten die Bücher  selbständig aus, planten eine Vorlesezeit von etwa 15 Minuten, übten die Texte ein und trugen sie den Schülerinnen und Schülern von Klasse 1 - 4 vor. 

Unterstützt wurde die Aktion durch Herrn Casjens und Frau Lüpkes. Die Eltern brachten die Schüler während der Pause zur Grundschule, damit in der Lernzeit von 11 – 12 Uhr vorgelesen werden konnte. Belohnt wurden die Vorleserinnen und Vorleser Nantke, Daniel, Janine, Aline, Finja, Nina, Leon, Jason, Tomke, Andrea, Josefine, Elisa, Dominik und Tobias  durch Applaus und selbstgemalte Bilder.

Im Dezember 2016 trugen 10klässler in Klasse 1 und 2  der Grundschule Hinte ein WeihnachtsABC  vor. Zum Dank sagten die jüngeren Schülerinnen und Schüler ein ganzes Gedicht auf: „Markt und Straßen stehn verlassen …“. 

 

  

  

Plattdeutsch gelesen!

In diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5, 9 und 10 ihre Plattdeutschkenntnisse aufpoliert und fleißig lesen geübt. Die Jahrgangssieger  haben jeweils geübte und unbekannte Texte vorgetragen. 

 

 

Teilgenommen in JG 5 haben: Mieke Ahrens (5a), Daje Santjer (5a), Eike Ubben (5a), Tamme Bergsma (5b), Lennard Brocke (5b), Felicitaz Brüggemann (5b), Jan Switek (5b), Amke Terbeek (5b), Lisa Heeren (5c), Lucas Mergner (5c), Justin Rothacker (5c), Immo Wagenaar (5c) sowie Jannis Willms (5c) Jolina Malter (5d) Emily Stromann (5d)

 

Gewonnen haben Mieke Ahrens und Immo Wagenaar.

In Jahrgang 9/10  war der Sieger schnell ermittelt: Keno Rindt aus der 9d. 

Die Jahrgangssieger wurden nach Norden zum Kreisentscheid eingeladen.  In Begleitung von Herrn Dumke und Frau Boots besuchten die Schülerinnen und Schüler das Ulrichsgymnasium und nahmen an dem  Wettbewerb teil. 

 

Herzlichen Dank an die Teilnehmer und alle Unterstützer, die dazu beigetragen haben, dass die IGS Krummhörn das erste Mal bei diesem Wettbewerb dabei war. 

Geehrt wurden alle Teilnehmer mit Präsenten vom Förderverein des Schulzentrums Krummhörn. Nochmals Danke! 

Potluck-Party

Austausch-Schüler aus Iowa feiern eine Potluck-Party.

 

Weihnachtsgrüße an die Nachbarschaft

Die Schülervertretung des 9. und 10. Jahrgangs hat am 08.12.2016 mit Unterstützung von Herrn Hempelmann selbstgestaltete Weihnachtsgrüße in der Nachbarschaft verteilt. Die Aktion fand in der Nachmittagslernzeit in Hinte statt und es entstanden viele interessante Gespräche zwischen Schülerinnen und Schülern und den Anwohnern. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit! {joomplucat:14 limit=10|columns=4|ordering=random}

Weihnachtsbaumschmücken in der Mensa

Am 1.12.2015 trafen sich viele fleißige Schülerinnen und Schüler mit Frau Kreide (Schulsozialarbeit) und Frau Georgs (Förderverein) zum Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Mensa.

Herr Uden hatte diesen vor einigen Tagen organisiert und aufgestellt. Mit viel Weihnachtsmusik, bunten Kugeln und einer Menge Spaß wurde der Baum zu einem richtigen Hingucker.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Weihnachtszeit.

                                     

 

 

 

 

Danke nochmal an den Förderverein für die tolle Unterstützung!

Klasse 8d der IGS Krummhörn gewinnt die Schulklassenwertung beim 25. Matjeslauf in Emden

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der IGS Krummhörn sind in dieser Jubiläums-Auflage des Matjeslaufes 2015 bereits zum dritten Male in Folge dabei gewesen. Und das wieder sehr erfolgreich. Nach dem Sieg in 2013 und dem guten 2. Platz in 2014 lief die Klasse 8d in diesem Jahr die 2,5 km so souverän, dass nicht nur der Sieg in der Schulklassenwertung aller 8. Klassen dabei erreicht wurde. Man schaffte es auch im Vergleich zu allen teilnehmenden Schulen und Klassen (annähernd 50 Teams) auf die absolut schnellste Zeit aller Klassen 5-10, obwohl einige der Läuferinnen und Läufer verletzungsbedingt nicht am Start waren. Trotzdem reichte es für diesen souveränen Sieg. Und es steht jetzt schon fest, dass auch in 2016 die zukünftige Klasse 9d beim Matjeslauf die Schulklassenwertung wieder mitlaufen wird. Vielen Dank für die tolle Betreuung und die Organisation im Vorfeld an Alfred Janssen von der Emder LG.

Am Dienstag, den 09.06. fand die große Siegerehrung aller Erstplatzierten in der Plattform der OVB in Emden statt. Dabei wurde den Läufern der IGS Krummhörn die Urkunde mit der Superzeit von 51:26 min. für die 5 zeitschnellsten der Klasse 8d auf die 5 x 2,5 km, sowie ein Gutschein im Werte von 15€ pro Person überreicht. Eine sehr nette Geste, wie die Schüler feststellten.

Zu der siegreichen Mannschaft der Klasse 8d gehörten:

Sandro Nemitz, Keno Fröhlich, Julian Bos, Timon Braun, Focko Hinderks und Leon Regensdorf.

joomplu:233       joomplu:234   joomplu:235

Das Känguru der Mathematik war wieder an der IGS Krummhörn

Starker Zulauf und tolle Ergebnisse beim Mathematikwettbewerb, der traditionell an der IGS Krummhörn absolviert wird. Bereits zum 4. Mal in Folge nahm die IGS Krummhörn am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Die Mathematiklehrerinnen- und lehrer konnten sich erneut über eine hohe Teilnehmerzahl und ein gutes Abschneiden ihrer Schülerinnen und Schüler bei diesem mittlerweile an der IGS Krummhörn zur Tradition gewordenen Wettbewerb freuen. Über 100 motivierte Schülerinnen und Schüler waren bereit, sich den Aufgaben, die zentral aus Berlin kamen, zu stellen. In dieser Woche kam ein großes Paket mit Urkunden sowie kleinen Geschenken für die Teilnehmerinnen- und Teilnehmer in Pewsum an. Die Ergebnisse lagen durchschnittlich wieder voll im landesweiten Schnitt, viele auch darüber. Das begehrte T-Shirt für den „größten Kängurusprung“ sicherte sich in diesem Jahr Jan-Eike Ackermann aus der 6c. Er schaffte es, 13 Aufgaben in Folge richtig zu bearbeiten. Die höchste Punktzahl an der Schule erreichte Siska Hempelmann aus der Klasse 8f. Mit einer Punktzahl von 116,75 erreichte Siska sogar im landesweiten Vergleich einen 2. Preis. Die Klassen- und zugleich Mathematiklehrerin Marlene Biniek konnte Siska stolz ihre Urkunde und einen Sachpreis überreichen. Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand nicht nur in Pewsum, sondern zeitgleich in ganz Deutschland sowie in 49 weiteren Ländern in der ganzen Welt statt. Das Organisationsteam, zu dem die Lehrerinnen und Lehrer Daniela Rudolph, Ann-Sophie Marquetand sowie Olaf Hempelmann gehörten, war sich schnell einig: „Im nächsten Jahr wird die IGS Krummhörn auf jeden Fall wieder dabei sein“. Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben ist Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der IGS Krummhörn, um ihnen über den Unterricht hinaus eine Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen zu ermöglichen. {joomplucat:11 limit=4} Autoren: A.-S. Marquetand, D. Rudolph und O. Hempelmann (Fachteam-Leitung Mathematik Jahrgang 7 und 8)