Demokratie oder Diktatur für die Zukunft?
Das Projekt "Mitbestimmen" unter der Leitung von Herrn Strahn und Herrn Odens legt sich auf die Frage fest: "Demokratie oder Diktatur für die Zukunft?" Was ist besser? Welche Auswirkungen haben diese Systeme auf unsere Gesellschaft?
Die Schüler haben sich intensiv mit den Vor- und Nachteilen von Demokratie und Diktatur auseinandergesetzt. Sie haben gelernt, dass eine Demokratie ein System ist, in dem die Bürger*innen die Macht haben, ihre Regierung zu wählen und Entscheidungen zu treffen, die das Land betreffen. Im Gegensatz dazu ist eine Diktatur ein System, in dem eine Person oder eine Gruppe die absolute Macht über das Land haben.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Betrachtung der Geschichte der BRD und DDR. Die Schüler haben gesehen, wie diese beiden Systeme sich aufgrund von unterschiedlichen Ideen entwickelt haben. Während die BRD ein demokratisches System ist, war die DDR eine Diktatur. Die Schüler haben gesehen, wie diese Unterschiede sich auf die Lebensbedingungen der Menschen ausgewirkt haben.
Als Teil ihres Projekts haben die Schüler Plakate gestaltet, um ihre Erkenntnisse zu visualisieren und zu teilen. Am Freitag werden diese Plakate im Flur des Schulhauses ausgestellt. Die Schüler haben sich über diese Woche hinweg sehr gut zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Die Harmonie und Freundschaft, die während des Projekts entstanden ist, ist wirklich beeindruckend. Es hat sich gezeigt, dass man, wenn man sich auf ein gemeinsames Ziel konzentriert, sehr viel erreichen kann.
Das Projekt "Mitbestimmen in Demokratie und Diktatur" zeigt uns, wie wichtig es ist, uns mit den Grundlagen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, dass wir lernen, über unsere Ideen nachzudenken und uns nicht einfach von den Menschen um uns herumleiten lassen. Die Demokratie oder die Diktatur für die Zukunft - das ist eine Frage, die uns alle betrifft und über die wir uns Gedanken machen sollten.
PPZ Redaktion