Eingabehilfen öffnen

Meine Pause der Zukunft

Berichte der Pewsumer Projektzeitung (PPZ)

HEUTE SAH UNSERE PRESSE VIELE VERSCHIEDENE PROJEKTE IN DER  IGS. HEUTE ABER WIR ERZÄHLEN ÜBER EIN SCHÖNES PROJEKT: MEINE PAUSE DER ZUKUNFT“

 DAS ZIEL VON DEM PROJEKT IST ES DIE PAUSEN ZU VERBESSERN UND DIE SCHULE ZU  GESTALTEN UND  DAS MIT SEHR VIEL SPASS.

 JEMAND HAT EINEN  TISCH GESCHLIFFEN UND JEMAND HAT DAS SOFA REPARIERT.  MANCHE BASTELN UND MACHEN PLAKATE FÜR DIE SCHULSTATION. MIT TEE TRINKEN UND KEKSE ESSEN WIRD DIE ZEIT VERTRIEBEN . UND ZWAR SAH UNSERE GRUPPE VIELE KREATIVE IDEEN MIT PLAKATEN UND BASTELN. JEDEN TAG FANGEN DIE PROJEKTE UM 8 UHR MORGENS AN UND ENDEN UM 12 UHR MITTAGS. UNSERE REPORTAJGE  IST FERTIG MIT GUTER STIMMUNG UND VIEL SPASS.

 Matvij 

pause1

 

In der Projektwoche an der IGS Hinte - Krumhörn arbeiten die Schüler:innen  des Projektes „Meine Pause der Zukunft“ mit viel Elan daran, eine „Pause der Zukunft“ zu schaffen. Das Ziel ist es, die Pausenzeit für alle schöner und spannender zu machen. Sie gestalten die Schulstationen neu, indem sie Tische und Sofas reparieren, Fenster anmalen und dekorieren. An vielen Wänden hängen jetzt bunte Plakate mit kreativen Vorschlägen und Ideen, wie wir unsere Pausen aktiv gestalten können. Es ist wirklich cool zu sehen, wie jeder seine Vorstellungen einbringen kann.

Während sie arbeiten, gibt es Kekse und Tee für die Mitglieder des Projektes, und das sorgt für gute Stimmung. Viele von ihnen sind total motiviert und packen richtig mit an, während sie z. B. die Tischplatte schleifen. Es zeigt sich, wie wichtig dieses Projekt für alle ist. Es ist eine Chance, kreativ zu sein und gleichzeitig als Team zusammenzuarbeiten. Die meisten finden es echt gut, dass sie dort gemeinsam anpacken können. Trotzdem gibt es auch ein paar, die das Projekt eher langweilig finden. Sie wünschen sich schnellere Ergebnisse oder etwas mehr Abwechslung.

Die Atmosphäre im Projekt ist durchweg lebhaft. Es wird viel geredet, gelacht und es ist auch mal laut, während sie in den Gruppen arbeiten und Informationen zusammentragen. Im Informations- /Pausenraum ist es hingegen etwas ruhiger, da sie dort wichtige Entscheidungen treffen. Das Beste ist, dass alle Jahrgangsstufen von 5 bis 13 mitmachen. So können sie sich gegenseitig helfen und voneinander lernen.

Einige Schüler:innen haben Spaß daran mit Pylonen auf dem Kopf rum zu laufen und sorgen für jede Menge gute Stimmung. Das macht die ganze Arbeit nicht nur produktiv, sondern auch echt lustig. Außerdem planen sie, eine Umfrage zu machen, um zu wissen, was alle von ihrem Projekt halten und wie sie sich noch verbessern können und was für Ideen sie umsetzen sollen.

Insgesamt zeigt dieses Projekt „Meine Pause der Zukunft“, dass sie nicht nur an unserer Schulstation arbeiten, sondern auch an einer besseren Gemeinschaft. Sie reparieren alles in der Schulstation und denken darüber nach, was wir an beiden Standorten langfristig verändern können. Das Projekt hat das Potenzial, einen echt positiven Einfluss auf unsere Pausen zu haben, und es macht Spaß, aktiv zur Verbesserung unserer Schule Zuzuschauen und zu helfen!

Jano Eilers (5c), Liam Stengele (9d) und Marvin Siebelts (10d)

pause2