Fachliche Kompetenz trifft auf Methodenvielfalt und Verständnis - so lassen sich wohl die Präventionstage, die im Oktober im fünften Jahrgang stattfanden, am besten zusammenfassen. Sie wurden von unserer Schulsozialarbeiterin Alexandra Janzen initiiert und von Frau Fischer-Sawitzki, der Koordinatorin für Suchtprävention in Schulen des Landkreises Aurich, organisiert und angeleitet.

Wiebke Langenbeck, Birgit Forkel, Britta Krecklow, Jonas Eden und Jane Hellmers (Polizei) boten eine überragende Workshop-Reihe mit folgenden Themen:
- Kompetenztraining Empathie
- Social-Media-Regeln im Netz, Cybermobbing und Selbstbild
- Medien-Rechtslage und kindgerechter Umgang
- Gewaltfreie Kommunikation
In Vorträgen, mit spielerischen Elementen und reflektierenden Anteilen wurden die oben genannte Inhalte praxisnah und altersgerecht vermittelt. Die dreitägige Unterrichtsreihe endete mit einer großen Plakatpräsentation in der Mensa und einem Parcours mit vielen interessanten und wichtigen Ansätzen für die Schülerinnen und Schüler. Alle Beteiligten bewerteten die Präventionstage als vollen Erfolg.
Wir freuen uns auf viele weitere Präventionsangebote an unserer Schule.